Wir nehmen Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst; deshalb erfassen und verwalten wir Ihre personenbezogenen Daten mit höchster Sorgfalt und ergreifen bestimmte Maßnahmen, um ihren Schutz zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Navigation auf www.karl.com und Ihrer Nutzung der angebotenen Dienste verarbeiten. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwalten, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bitte lesen Sie auch unsere ‚Cookie-Richtlinie‘ und die ‚Allgemeinen Nutzungsbedingungen‘ der Website www.karl.com, die genauere Informationen zu den Bedingungen unserer Dienste enthalten. Einige unserer Dienste unterliegen gegebenenfalls bestimmten gesetzlichen Regelungen. In diesem Fall teilen wir Ihnen alle entsprechenden Informationen von Zeit zu Zeit mit.
Wer sind die Datenverantwortlichen?
Datenverantwortliche sind:
- KARL LAGERFELD B.V. (Besloten vennootschap), mit Hauptsitz in Herengracht 182, 1016 BR, The Netherlands, Amsterdam, Steuernummer und Umsatzsteuernummer NL 850960678B01 (KARL LAGERFELD),
- YOOX NET-A-PORTER GROUP S.p.A., ein Unternehmen unter Verwaltung und Koordination der Compagnie Financière Richemont S.A., mit Firmensitz in Morimondo 17, 20143– Mailand (MI), Italien („YNAP“)
and
Inhaber der Website www.karl.com und der Marke ‚Karl Lagerfeld‘ und Datenverantwortlicher für die Verarbeitung der Daten zu Marketingzwecken, zur Profilerstellung, für Marketingaktivitäten und für die Verwaltung der Lebensläufe ist insbesondere KARL LAGERFELD.
KARL LAGERFELD und YNAP sind hingegen gemeinsame Datenverantwortliche für die Verarbeitung von Daten, die im Rahmen von Online-Käufen, der Nutzung des Kundenservicesund der Nutzung der auf der Website www.karl.com angebotenen „Pick up in store“, „Return in store“ und „Click from store“-Dienste (nachfolgend „Omni-Kanal-Dienste“ genannt) erfasst werden.
Informationen über die Vereinbarung über die Eigenschaft als gemeinsame Datenverantwortliche zwischen KARL LAGERFELD und YNAP finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bei Unklarheiten, Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer Privatsphäre und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit eine Anfrage an den Kundendienst stellen oder ein Schreiben an die oben angegebenen Adressen der Datenverantwortlichen richten.
Welche Daten werden verarbeitet und warum?
Während Sie unsere Website nutzen oder die auf www.karl.com angebotenen Dienste nutzen, verwalten wir personenbezogene Daten, die Sie bei Bestellaufgabe und Warenkauf angeben oder von uns erfasst werden. Wir können personenbezogene Daten wie persönliche Abgaben, einschließlich Name und Vorname, Versandadresse und Rechnungsadresse, Browsingdaten und Informationen zu Ihren Kaufgewohnheiten erfassen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Abschluss und Ausführung des Kaufvertrags für Produkte, die auf www.karl.com angeboten werden;
- Bereitstellung der Dienste auf www.karl.com wie die Registrierung für den Newsletter;
- Registrierung auf der Website und Nutzung der Dienste für registrierte Nutzer;
- Verwaltung Ihres an KARL LAGERFELD gesendeten Lebenslaufes;
- Verwaltung Ihrer Anfrage an unseren Kundendienst.
In den vorstehenden Fällen gilt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als rechtmäßig, da diese erforderlich ist, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag auszuführen oder um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen. Darüber hinaus führen wir statistische Erhebungen und Analysen mit Daten in aggregierter Form durch, um zu erfahren, wie unsere Nutzer mit unserer Website interagieren und diese nutzen und so unser Angebot und unsere Dienste zu verbessern.
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung hingegen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Durchführung kommerziellen Kommunikationsaktivitäten;
- Anpassung der Website an Ihre Interessen.
Wer verarbeitet Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden von sorgfältig geschulten Mitarbeitern unseres Unternehmens sowie zu organisatorischen und funktionellen Zwecken in Verbindung mit der Bereitstellung der Dienste auf www.karl.com von unseren Lieferanten verarbeitet. Letztere wurden von uns sorgfältig geprüft und aufgrund ihrer erwiesenen Zuverlässigkeit und Kompetenz ausgewählt. Einige dieser Parteien haben Ihren Sitz ggf. außerhalb der EU. In diesen Fällen erfolgt die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in diese Länder unter Einhaltung der geltenden Gesetze.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für eingeschränkte Zeit auf. Dieser Aufbewahrungszeitraum ist abhängig von dem Zweck, zu dem wir Ihre Daten erfasst haben. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anderweitig auf unumkehrbare Weise anonymisiert. Die Aufbewahrungsdauer variiert je nach Verarbeitungszweck: Daten, die während des Kaufs von Produkten auf www.karl.com erfasst wurden, werden beispielsweise so lange aufbewahrt, bis alle administrativen und buchhalterischen Formalitäten abgewickelt wurden, d. h. sie werden unter Einhaltung der lokalen Steuergesetze für 10 Jahre aufbewahrt, während Daten, die erfasst wurden, um unseren Newsletter zu versenden, nur so lange aufbewahrt werden, bis Sie sich von unserem Newsletter abmelden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Welche Rechte haben Sie?
Abhängig von der spezifischen Verarbeitung können Sie jederzeit: Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen; Auskunft darüber anfordern, welche Ihrer personenbezogenen Daten sich in unserem Besitz befinden, wo diese erfasst wurden und wie diese verwendet werden; eine Aktualisierung, Berichtigung oder Integration der Daten sowie, sofern durch die geltenden Vorschriften zugelassen, eine Einstellung oder Einschränkung der Datenverarbeitung beantragen oder der Datenverarbeitung widersprechen. Falls gewünscht, können Sie Ihre in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten in einem von elektronischen Geräten lesbaren Format anfordern, und, falls technisch möglich, können wir Ihre Daten direkt an einen von Ihnen genannten Dritten übermitteln. Falls Sie glauben, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitetet wurden, können Sie Beschwerde bei einer der Aufsichtsbehörden einreichen, die für die Einhaltung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zuständig ist. In Italien kann diese Beschwerde an die italienische Datenschutzbehörde gerichtet werden (http://www.garanteprivacy.it/).
Diese Informationen können von Zeit zu Zeit geändert oder ergänzt werden, deshalb sollten Sie den Inhalt regelmäßig überprüfen. Falls möglich, informieren wir Sie umgehend über etwaige Änderungen.
Datenschutzrichtlinie 1. Allgemeine Informationen Wer sind die Datenverantwortlichen? Datenverantwortliche sind: Online-Kauf 2. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir? Wenn Sie auf www.karl.com, navigieren oder einkaufen, erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten folgender Kategorien: 3. Wie nutzen wir die erfassten personenbezogenen Daten? Wir erfassen und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: 4. My Account Bei der Erstellung Ihres My Account können Sie folgende Dienste in Anspruch nehmen: 5. Rechtliche Grundlagen für die Datenverarbeitung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage einer der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Rechts, und zwar insbesondere: 6. Wer verarbeitet Ihre Daten? Ihre personenbezogenen Daten werden von internen Mitarbeitern von KARL LAGERFELD und YNAP verarbeitet, die speziell für die Verarbeitung geschult und bevollmächtigt wurden. Bei der Datenverarbeitung können Daten von Unternehmen der Unternehmensgruppe, zu der KARL LAGERFELD und oder YNAP gehören, verarbeitet werden. 7. Übermittlung von Daten außerhalb der EU/des EWR Einige der im vorstehenden Abschnitt 6 „Wer verarbeitet Ihre Daten?“ aufgeführten Dritten können ihren Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union haben, die gemäß Beschlüssen der Europäischen Kommission dennoch ein angemessenes Datenschutzniveau bieten (http://www.garanteprivacy.it/home/provvedimenti-normativa/normativa/normativa-comunitaria-e-intenazionale/trasferimento-dei-dati-verso-paesi-terzi#1). 8. Wie lange bewahren wir die Daten auf? Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für einen begrenzten Zeitraum auf, der je nach Art der Tätigkeit, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verbunden ist, variiert. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten unwiderruflich gelöscht oder auf andere, unumkehrbare Weise anonymisiert. 9. Ihre Rechte Sie können jederzeit Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Im Folgenden finden Sie eine allgemeine Beschreibung dieser Rechte und Informationen darüber, wie Sie diese ausüben können. 10. Sicherheitsmaßnahmen Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch gezielte technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um eine unrechtmäßige oder betrügerische Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Insbesondere setzen wir Sicherheitsmaßnahmen ein, die Folgendes garantieren: die Pseudonymisierung oder Verschlüsselung Ihrer Daten, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten sowie die Belastbarkeit der Systeme und Dienste, die sie verarbeiten, als auch die Möglichkeit, Daten im Falle einer Datenschutzverletzung wiederherzustellen. Darüber hinaus verpflichten wir uns, die Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen regelmäßig zu testen, zu überprüfen und zu bewerten, um eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheit der Verarbeitungsprozesse zu gewährleisten. 11. Beschwerden Falls Sie glauben, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitetet wurden, können Sie Beschwerde bei einer der Aufsichtsbehörden einreichen, die für die Einhaltung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zuständig ist. In Italien können Sie Ihre Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einreichen. Weitere Informationen zur Einreichung von Beschwerden finden Sie auf der Website der italienischen Datenschutzbehörde unter http://www.garanteprivacy.it/. 12. Änderungen an der vorliegenden Erklärung Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung unserer Dienste können Änderungen an den bisher beschriebenen Verarbeitungseigenschaften Ihrer personenbezogenen Daten vorgenommen werden. Aus diesem Grund wird diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit geändert und ergänzt. Dies gilt auch für neue Regelungen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten. 13. Gesetzliche Hinweise und nützliche Links Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch KARL LAGERFELD in voller Übereinstimmung mit den einschlägigen Vorschriften der Verordnung (EU) 2016/679 über den allgemeinen Datenschutz, den Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten in Italien und den Bestimmungen der italienischen Datenschutzbehörde (http://www.garanteprivacy.it/) und, wenn anwendbar, der zuständigen ausländischen Aufsichtsbehörden.
and
Inhaber der Website www.karl.com und der Marke ‚Karl Lagerfeld“ und Datenverantwortlicher für die Verarbeitung der Daten zu Marketingzwecken, zur Profilerstellung, für Marketingaktivitäten und für die Verwaltung der Lebensläufe ist insbesondere KARL LAGERFELD.
KARL LAGERFELD und YNAP sind hingegen gemeinsame Datenverantwortliche für die Verarbeitung von Daten, die im Rahmen von Online-Käufen, der Nutzung des Kundenservices und der Nutzung der auf der Website www.karl.com angebotenen „Pick up in store“, „Return in store“ und „Click from store“-Dienste (nachfolgend „Omni-Kanal-Dienste“ genannt) erfasst werden.
KARL LAGERFELD und YNAP haben eine Vereinbarung über ihre Eigenschaft als gemeinsame Datenverantwortliche unterzeichnet, in der Sie ihre jeweiligen Datenschutzpflichten festgehalten haben. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten dieser Bestimmungen:
Gemeinsame Datenverantwortliche - Jeweilige Pflichten Datenverarbeitungstätigkeiten KARL LAGERFELD YNAP Beide Parteien
Kundendienst
Omni-Kanal-Dienste
Anfragen bezüglich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit an den Kundendienst oder per Schreiben an die oben genannten Adressen der Datenverantwortlichen richten.
Wie können die Datenschutzbeauftragten kontaktiert werden?
KARL LAGERFELD hat einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt, mit dem Sie unter folgender Adresse direkten Kontakt aufnehmen können:
Data Protection Officer - DPO c/o KARL LAGERFELD B.V. Herengracht 182, 1016 BR Amsterdam, The Netherlands;
E-Mail-Adresse: privacy.officer@karllagerfeld.com
YNAP hat einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt, mit dem Sie unter folgender Adresse direkten Kontakt aufnehmen können:
Data Protection Officer - DPO c/o YNAP S.p.A., via N. Nannetti n. 1, 40069 – Zola Predosa, Bologna (BO), Italy;
E-Mail-Adresse:DPO@ynap.com
Wenn Sie die unter den Punkten h) und i) aufgeführten Tätigkeiten gestatten und anschließend keine weiteren Mitteilungen von KARL LAGERFELD erhalten möchten oder wenn Sie die Art und Weise, wie Sie kontaktiert werden, einschränken möchten, können Sie diese Mitteilungen jederzeit einstellen, indem Sie einfach auf den hierfür vorgesehenen Link „abmelden“ am Ende jeder Mitteilung klicken oder auf Ihren My Account zugreifen. Alternativ können Sie uns jederzeit über unseren Kundendienst kontaktieren oder ein Schreiben an die oben genannte Adresse richten. Wir informieren Sie darüber, dass Sie trotz Abmeldungsanfrage weitere Mitteilungen von KARL LAGERFELD erhalten können, da einige Mitteilungen bereits geplant sind und die Verarbeitung Ihrer Anfrage durch unsere Systeme einige Zeit dauern kann.
Für alle oben genannten Tätigkeiten werden wir Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich mithilfe von Computern und elektronischen Mitteln verarbeiten. Die von uns verwendeten Mittel gewährleisten einen hohen Sicherheitsstandard unter umfassender Einhaltung der geltenden Gesetze.
Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung kann KARL LAGERFELD Ihre Kontaktdaten für kommerzielle Mitteilungen über Produkte und Dienste verwenden, um Sie über Neuigkeiten, Neuheiten und exklusive Produkte auf dem Laufenden zu halten und Meinungsumfragen und Marktforschungsaktivitäten durchzuführen, um Ihren Zufriedenheitsgrad zu erfassen und die angebotenen Dienste zu verbessern (E-Mail, Whatsapp, SMS, Post usw.).
Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Zustimmung kann KARL LAGERFELD Ihre Erfahrung und den Inhalt der kommerziellen Mitteilungen sowie die Angebote, die Sie sehen, wenn Sie www.karl.com als registrierter Nutzer besuchen, individuell an Ihre Interessen anpassen. Dies erleichtert es Ihnen, Produkte und Dienstleistungen zu finden, die am ehesten Ihrem Interesse entsprechen, und verbessert gleichzeitig unser Angebot für Sie. Die individuelle Anpassung erfolgt durch die Analyse Ihrer in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten (siehe Abschnitt „Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?“). Insbesondere Informationen über Ihre bisherigen Einkäufe und über die Bereiche der Website, die Sie am häufigsten besuchen oder die von Ihnen am häufigsten genutzten Dienste helfen uns dabei, zu verstehen, welche Produkte und Dienste Sie am meisten interessieren. Um sicherzustellen, dass die in unserem Besitz befindlichen Daten richtig sind und es uns ermöglichen, die oben beschriebenen Tätigkeiten angemessen durchzuführen, bitten wir Sie, auf den Bereich ‚Mein Profil‘ Ihres My Account zuzugreifen und, sofern Sie dies für notwendig halten, diese zu aktualisieren.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Tätigkeiten ist eine vertragliche Pflicht. Es steht Ihnen frei, uns Ihre Daten mitzuteilen. Sollten Sie uns die angeforderten Daten jedoch nicht mitteilen, können wir den Vertrag und Ihre Anfragen jedoch nicht abschließen oder erfüllen. Dies bedeutet, dass Sie keine Produkte kaufen oder unsere Dienste nutzen können und dass wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten können.
Für den Fall, dass ein Vertrag über den Kauf von Waren auf www.karl.com abgeschlossen wird, werden die Daten des Nutzers zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, verarbeitet. Sie können frei entscheiden, ob Sie einen Vertrag abschließen und uns Ihre Daten mitteilen möchten oder nicht. Wenn Sie den Vertrag abschließen, benötigen wir jedoch Ihre Daten und verarbeiten diese, um die oben genannten gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Einige Ihrer personenbezogenen Daten können beim Kauf von Produkten auf www.karl.com mit Kreditkarte oder Debitkarte zur Durchführung von Betrugsbekämpfungsmaßnahmen verarbeitet werden: Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, solche Tätigkeiten durchzuführen, um mögliche betrügerische Handlungen zu verhindern und zu verfolgen. Für interne Verwaltungszwecke können Daten von Unternehmen der Unternehmensgruppe, zu der KARL LAGERFELD oder YNAP gehören, verarbeitet werden.
Folgende Verarbeitungen führt KARL LAGERFELD ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung durch:
Ihre Zustimmung zu diesen Tätigkeiten ist freiwillig. Es steht Ihnen frei, uns Ihre Zustimmung zu geben. Ohne Ihre Zustimmung kann KARL LAGERFELD jedoch keine Marketingaktivitäten, Meinungsumfragen und Marktforschung durchführen und Ihre Gewohnheiten zu analysieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden auch an Dritte weitergegeben, mit denen wir zusammenarbeiten, um unsere Dienste auf www.karl.com anzubieten. Diese Parteien sind sorgfältig ausgewählt und bieten eine angemessene Gewähr für die Einhaltung der Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Dritten sind als Datenschutzbeauftragte ernannt und üben ihre Tätigkeit in Übereinstimmung mit den von KARL LAGERFELD oder YNAP erteilten Anweisungen und unter Kontrolle von KARL LAGERFELD oder YNAP aus.
Die betreffenden Dritten gehören zu folgenden Kategorien: Banken; Internetprovider; Unternehmen, die auf IT- und Telematikdienste spezialisiert sind; Versanddienste; Unternehmen, die Marketingaktivitäten durchführen; Unternehmen, die auf Marktforschung und Datenverarbeitung spezialisiert sind.
KARL LAGERFELD arbeitet insbesondere mit einem Dritten namens CrossEngage zusammen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erbringung von Diensten in Verbindung mit der CrossEngage-Plattform zur Aktivierung von Kunden, Vermeidung von Kundenabwanderung und Steigerung der Loyalität. Art und Umfang der Datenverarbeitung: CrossEngage GmbH bietet eine SaaS-Plattform für nutzerspezifische Cross-Channel-Marketingkampagnen an. Über Online-Trackinglösungen auf karl.com werden personenbezogene und andere Daten erfasst, um Kundenprofile zu erstellen, eine dynamische Segmentierung auf Basis Ihres Gerätes, Ihres bevorzugten Kanals, Ihrer Customer-Journey sowie soziodemografischer und historischer Kaufdaten durchzuführen und Cross-Channel-Kampagnenmanagement anzubieten. Die Arten der personenbezogenen Daten umfassen personenbezogene Stammdaten (Name und Adresse), Kommunikationsdaten (Telefon, E-Mail-Adresse), vertragsbezogene Stammdaten (vertragliche Beziehung, Produkt oder Vertragszins), Kundenhistorie, nutzerbezogene Clickstream-Daten und Buchhaltungsdaten. Datensubjektkategorien sind Kunden, potenzielle Kunden, Abonnenten und Angestellte. Die personenbezogenen Daten werden nach Beendigung der Verarbeitungsvorgänge durch Cross Engage gelöscht. Falls KARL LAGERFELD personenbezogene Daten von Cross Engage übermittelt bekommt, werden diese zwei Jahre nach dem letzten Kontakt zwischen Ihnen und KARL LAGERFELDs Websites oder Stores gelöscht, sofern keine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten nach EU- oder mitgliedsstaatlichem Recht aufzubewahren.
Ihre Daten können gemäß Gesetz zur Feststellung und Verfolgung von Straftaten, zur Vorbeugung und zum Schutz vor Bedrohung für die öffentliche Sicherheit an Polizei-, Justiz- und Verwaltungsbehörden übermittelt werden, sowie um es KARL LAGERFELD und YNAP zu ermöglichen, ein Recht vor Gericht zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen und auch aus anderen Gründen im Zusammenhang mit dem Schutz der Rechte und Freiheiten anderer.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), die keinen angemessenen Datenschutz bieten, erfolgt erst, nachdem mit diesen Parteien spezielle Vereinbarungen getroffen wurden, die Klauseln zur angemessenen Aufbewahrung und angemessene Garantien für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten enthalten (auch „Standardvertragsklauseln“ genannt), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden; beziehungsweise wenn eine solche Übermittlung für den Abschluss und die Ausführung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns (für den Kauf von auf unserer Website angebotenen Waren, die Registrierung auf der Website oder die Nutzung von Diensten auf der Website) oder für die Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den unten angegebenen Bedingungen und Kriterien aufbewahrt:
In jedem Fall ist die Beendigung der Verarbeitung und die damit verbundene endgültige Löschung oder unwiderrufliche Anonymisierung der personenbezogenen Daten aus technischen Gründen erst innerhalb von dreißig Tagen nach Ablauf der oben genannten Fristen endgültig.
Um einige Ihrer oben beschriebenen Rechte auszuüben, können Sie auf Ihr My Account zugreifen, sich an unseren Kundendienst wenden oder an die oben genannte Adresse des Datenschutzbeauftragten schreiben. Um sicherzustellen, dass die Daten unserer Nutzer nicht von Dritten verletzt oder unrechtmäßig verwendet werden, werden wir Sie bitten, bestimmte Informationen anzugeben, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihrer Anfrage zur Ausübung eines dieser Rechte zustimmen.
Deshalb bitten wir Sie, den Inhalt regelmäßig zu überprüfen: Falls möglich, informieren wir Sie umgehend über etwaige Änderungen und ihre Folgen. In jedem Fall wird die aktualisierte Version der Datenschutzerklärung unter Angabe des Datums der letzten Aktualisierung auf dieser Seite veröffentlicht.
Letzte Aktualisierung: 28.06.2019